Bogensport

Ansprechpartner / Trainer
Abteilungsleiterin:
Michaela Schwarzer
Tel.: 017682069136
E-Mail: bogenabt@sc-hahnheim.de

Sportleiter:
Florian Dittewich
Tel.: 015782622230
E-Mail: bogensport@sc-hahnheim.de
Trainingsort / Anfahrtskizze
Sommer:
Bogensplatz
neben der Schreinerei T2

Winter:
Schulturnhalle:
Samstag 14:00 - 19:00 Uhr
Gemeindehalle:
Di. und Do. 19:00 - 21:00 Uhr
Sonstiges
Schupperschießen bitte nur nach
vorheriger Anmeldung!


Wer es mal ausprobieren möchte, wendet sich an:
-Abteilungsleiterin Michaela Schwarzer
      017682069136

-Sportwart Florian Dittewich
     0157 8262 2230

Letzte Aktualisierung 09.04.2020
Die Nutzung von Pfeil und Bogen ist fast so alt wie die Menschheit und fasziniert noch heute viele Menschen. Kaum jemand hat in der Kindheit nicht mit „Flitzebogen“ Stäbchen fliegen lassen.
Das heutige, sportliche Bogenschießen hat technisch nur noch wenig mit den Anfängen zu tun - geblieben ist die Faszination. Moderne Sportbögen sind technisch ausgereift und der Bewegungsablauf anspruchsvoll und wird nicht selten unterschätzt.

Presseberichte:


Bogensportler des SC Hahnheim beim Verbandspokal des DBSV

Es war die Kick-Off-Veranstaltung für den Deutschen Bogensport-Verband und es war ein voller Erfolg!
Wurde der „Verbandspokal des DBSV“ bisher immer in Form der 144er Runde (4 Distanzen á 36 Pfeile) durchgeführt, so hatte die sportliche Leitung des DBSV einen neuen Modus entwickelt, der einerseits ansprechender für die Teilnehmer, andererseits praktikabler für die Ausrichter sein sollte. Anstelle eines über zwei Tage laufenden Wettbewerbes, sollten kurze Wettkämpfe, direkte Konkurrenzen und schnelle Entscheidungen im Vordergrund stehen. Darüber hinaus sollten möglichst viele Bogenarten zum Einsatz kommen.
So kamen am 11.2.23 Mannschaften aus acht Landesverbänden (LV) beim PSV Magdeburg zusammen. Je Mannschaft starteten vier Sportler in vier verschiedenen Bogenklassen im direkten Vergleich mit anderen Landesverbänden jeder gegen jeden. Dabei wurden in jedem Durchgang Spielpunkte ermittelt, die dann zu entsprechenden Siegpunkten führten. Nach einhelliger Meinung aller Teilnehmer war das eine tolle, spannende, mitreißende Veranstaltung die nebenbei auch noch viel Spaß bereitete.
Das BSV-RP-Team – erst zwei Tage vor Meldeschluss auf die Schnelle zusammengestellt – hatte nicht nur die weiteste Anreise aller teilnehmenden LV, es war auch das zahlenmäßig kleinste. Darüber hinaus konnten sie nicht – wie andere LV - die besten Sportler je Bogenart mitnehmen, sie kamen mit den Bogensportlern, die Zeit und Lust hatten.
Dabei sei aber betont, dass im BSV-Team eine tolle Stimmung herrschte - nicht zuletzt, weil der BSV-RP und der SC-Hahnheim die Reisekosten übernahmen.
Sportlich konnten wir zunächst noch recht gut mithalten (ein Sieg gegen Niedersachsen und ein Unentschieden gegen Hessen), mussten dann aber erkennen, dass es viele gute Bogensportler in Deutschland gibt! Somit war der siebte Platz keine wirkliche Überraschung.
Alles in allen sind wir aber der Meinung, dass sich die Teilnahme an diesem Wettbewerb sowohl sportlich als auch kameradschaftlich durchaus gelohnt hat.

Neue Abteilungsleitung und Gruselschießen

Am 29 Oktober fand wieder die Abteilungsversammlung der Bogenschützen des SC Hahnheim statt.
Im Jahr 2022 haben die Schützen an 14 Turnieren teilgenommen, wovon drei Deutsche Meisterschaften waren.
Der Verein konnte im letzten Jahr einen starken Mitgliederzuwachs beobachten und so freute man sich über eine Zahl von knapp 60 Mitglieder.
In Planung befinden sich für das kommende Vereinsjahr noch eine Vereinsmeisterschaft.
Im Abschluss verabschiedete man sich von Jonas Dettweiler in seiner Rolle als Abteilungsleiter.
Nach einer einstimmigen Wahl wird diese Position in Zukunft wieder von Michaela Schwarzer und Ralf Gorenflo als Vertreter besetzt. Geschlossen wurde die Versammlung mit einem großen Dank an alle Mitglieder der Bogenschützenabteilung des SC Hahnheim und einem positiven Blick ins nächste Jahr.
Im Anschluss fanden sich die Bogenschützen im Freien für das Halloween-Fackelschießen wieder zusammen.
Hierfür hatte man pro Scheibe zwei Fackeln aufgestellt und alles mit gruseliger Deko versehen. Besonders freuten sich hier die kleinen Schützen, wobei gemunkelt wurde das auch der ein oder andere Erwachsene beim Erblicken des Platzes wieder zum Kind wurde.
Besondere Begeisterung wurde auch den für das Event geschnitzten Kürbissen zuteil. Mit gruseligen Grimassen und Pfeilen im Kopf starrten sie die Bogenschützen an, welche sich im Dunkeln nur mithilfe der Fackeln und der ein oder anderen Handytaschenlampe zurechtfinden mussten.
Besonders mutige wagten sich sogar auf die 90 Meter Scheibe zu schießen, trotz völliger Dunkelheit.
Wieder einmal zeigen uns die Bogenschützen des SC Hahnheim, was sie alles auf die Beine stellen können, und wie eng diese Gruppe doch ist. Man kann wahrlich von einer familiären Atmosphäre sprechen.

Vereinsmeisterschaft

Am 06 November veranstaltete die Bogenabteilung des SC Hahnheim wieder ihre Vereinsmeisterschaft. Bei diesem kleinen Turnier können neue und noch unerfahrene Schützen zusammen mit ihren Vereinskollegen den Turnierablauf locker kennen lernen.
Auch dieses Jahr war die Vereinsmeisterschaft ein großartiges Erlebnis für die Schützen der unterschiedlichsten Altersklassen.
Belohnt wurden die Sportler dann für ihre Leistungen mit Urkunden und Medaillen, wobei man sich gegen Gold und für Goldbären entschied.

Turnier nach Turnier

Mit dem Rheinhessencup folgt nun Turnier auf Turnier für die Schützen des SC Hahnheim.
Am Wochenende des 17 Septembers trafen sich sechs Hahnheimer Bogenschützen in Bingen, um am Rheinhessen-Cup 2022 teilzunehmen. Dieses kleinere Turnier des Schützenkreises Mainz-Alzey-Worms ist optimal für Einsteiger die ihr erstes Turnier erleben möchten.
Unsere Schützen kamen mit jeweils einer Gold-, und Bronze-Medaille sowie zweifachem Silber zurück und freuen sich schon auf das nächste Turnier am kommenden Wochenende.
Hier wird dann in Worms-Pfeddersheim die 900-Runde, auch bekannt als Leberwurstschießen, veranstaltet.
Gratulation an alle Teilnehmer und Mitstreiter.

Die 60ste Medaille für den SC Hahnheim

Am Wochenende des 03.09 nahm der Hahnheimer Bogenschütze Pascal Schwarzer an der Deutschen Meisterschaft Jugend teil.
Der erfahrene Schütze erreichte den zweiten Platz mit 1313 Ringen.
Bisher hatte Pascal 8 Medaillen bei Deutschen Meisterschaften errungen, wovon 5 Goldmedaillen waren.
Außerdem ist seine neunte auch zeitgleich die sechzigste Medaille für den SC Hahnheim bei deutschen Bogenmeisterschaften.
Es ist sowohl für ihn als auch für den SC Hahnheim ein großer Erfolg und der ganze Verein feiert mit dem jungen Schützen.
Wir gratulieren Pascal Schwarzer zu seinem Erfolg und freuen uns auf eine weiterhin erfolgreiche Zukunft. Gemeinsam schaffte das Team es auf den 7. Platz.

Ligaschießen mit dem SC

Auch dieses Jahr veranstaltete der PSSB wieder das Ligaschießen auf 30m. Hierbei handelt es sich um einen Wettbewerb, der in drei Rundenkämpfen ausgeführt wird, welche an verschiedenen tagen stattfinden. Die Sonderrunde auf 30m ist perfekt, um Wettkampfneulinge an den Ablauf eines Rundenkampfes heranzuführen.
Und so funktioniert die Sonderrunde: Die Vereine bilden Mannschaften, jede Mannschaft schießt insgesamt 3 Rundenkämpfe, in denen sie gegen eine andere Mannschaft antritt. Sieger ist am Ende aller drei Rundenkämpfe die Mannschaft, welche die meisten Ringe in allen Runden erzielt hat.
Die Mannschaft des SC Hahnheim bestand dieses Jahr aus Jonas Dettweiler, Maike Kiemes, Volker Kiemes, Nils Schalenberg und den Vereinsneulingen Michael Kanngießer und Oliver Bottlinger.
Gemeinsam schaffte das Team es auf den 7. Platz.


Neue Abteilungsleitung

Am 26.02.2022 fanden sich die Bogenschützen des SC Hahnheim für eine weitere Abteilungsversammlung zusammen. Leider war das letzte Jahr durch die Coronapandemie stark limitiert und so fanden kaum Turniere statt. Doch trotz der vielen Hürden im Weg der Hahnheimer Bogenschützen machte man regelmäßiges Training möglich und der starke Zusammenhalt der Schützen musste kaum leiden. Des Weiteren konnten die Schützen sogar einige neue Mitglieder willkommen heißen und freuten sich über das Engagement der gesamten Abteilung. Das neue Jahr starteten die Schützen mit der Kreismeisterschaft und der Landesmeisterschaft des PSSB.

Die Ämter wurden abgestimmt und teils neu besetzt, so wurde Jonas Dettweiler von den Anwesenden einstimmig zum Abteilungsleiter gewählt.

Seine Vorgängerin Michaela Schwarzer wurde mit Blumen und Schokolade aus ihrem lang geführten Amt entlassen. Michaela hat die Bogenabteilung erfolgreich geführt und versprach auch weiterhin den Bogenschützen erhalten zu bleiben.

Jonas Dettweiler tritt das Amt nun als neuer Abteilungsleiter an und startete seine Amtszeit mit seiner Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft in Berlin am 05.03.Wir wünschen unserem Abteilungsleiter alles Gute und viel Erfolg auf seinem sportlichen und persönlichen Weg.

Des Weiteren plante man kommende Veranstaltungen wie den Vereinstag am 24.04.2022 und das Veranstaltungswochenende zu Ehren des 60sten Geburtstages des SC 1962 Hahnheim a 24.06-26.06.2022.

Wir wünschen unseren Schützen im kommenden Jahr weiterhin viel Glück und drücken die Daumen für eine erfolgreiche Saison.


Erfolgreich trotz Hürden

Am Wochenende des 22. & 23.01.2022 fand die jährliche Landesmeisterschaft des PSSB in Wörth wieder statt. Auch unsere Hahnheimer Schützen Florian Dittewich und Jonas Dettweiler waren wieder von der Partie und berichteten von ihren Erfahrungen bei der Landesmeisterschaft.

So erklärte Sportschütze Jonas Dettweiler, dass dieses Jahr die Landesmeisterschaft mit etwa halb so vielen Teilnehmern stattfand und die Schießgruppen reduziert wurden. Bei einem normalen Turnier schießen Gruppe A, B und C, D abwechselnd, was aber durch Corona diesmal auf die Gruppen B und C reduziert wurde.
Das die Landesmeisterschaft dieses Jahr nur in solch kleinen Rahmen stattfand, konnte unseren motivierten Schützen jedoch nicht den Tag verderben und es wurde von einer guten Stimmung berichtet.

Weitere Freude zeigte sich dann am Ende des Turniers als die Punkte bekannt gegeben wurden. So erreichte Jonas Dettweiler den zweiten Platz mit 552 Ringen und stellte somit einen neuen eigenen Rekord auf. „Dass ich das geschafft habe und dann auch noch in der Klasse Herren, welche die größte Klasse ist, das kann ich selber noch gar nicht fassen“ so der glückliche Schütze über sein Ergebnis.
Auch Florian Dittewich konnte sich über sein Ergebnis von 562 Ringen und den zweiten Platz freuen. Florian Dittewich lobte des Weiteren die Organisation der Meisterschaft „Es war wie immer top organisiert.“

Trotz der Hürden des letzten Jahres wie reduziertem Training und Maskenpflicht sind die Bogenschützen aus Hahnheim immer noch stark und kräftig am Kämpfen. Da kann man doch nur sagen, Hut ab und Alle ins Gold für die Hahnheimer Bogenschützen Jonas und Florian.

Alle Jahre wieder…

… Einwinterung der Scheiben


Alle Jahre wieder, aber diesmal etwas weniger, wurde das Trainingsequipment eingewintert. Sechszehn Bogensportler waren dem Ruf der Abteilungsleiterin Michaela Schwarzer gefolgt, um die Trainingsscheiben vor dem winterlichen Klima zu schützen. Dazu mussten die Scheibenständer demontiert und gemeinsam mit den Strohscheiben unterm Dach eingelagert werden.

In diesem Jahr haben die Bogensportler aber vier Scheiben stehen lassen, weil alle befürchten, dass das Hallentraining – aus bekannten Gründen - möglicherweise wieder gesperrt werden könnte. In diesem Fall könnten die Bogensportler auf die Scheiben des Außenplatzes zurückgreifen, was zumindest ein Training bei gutem Wetter zulässt.

Beim anschließenden gemeinsamen Imbiss (Weck, Worscht ohne Wein) konnten noch die anstehenden Regeln beim Hallentraining besprochen werden und nun hoffen alle, dass die Hallensaison keine Überraschungen mehr bietet.

Der Bogensport lebt wieder

Hahnheimer Sportler bei Kreismeisterschaft erfolgreich


Es waren schon erschwerte Bedingungen, unter denen der SC Mommenheim die geplante Kreismeisterschaft des PSSB durchgeführt hat. Schon bei der Anmeldung mussten alle Teilnehmer einen Nachweis über 2G einreichen, und mit den steigenden Inzidenzen der letzten Wochen, haben auch nicht wenige Sportler ihre Anmeldung zurückgezogen.

An dieser Stelle sei auch erwähnt, dass der PSSB die übliche Regelung „Startgeld ist Reuegeld“ sehr kulant geregelt hat. So konnten Sportler noch bis zwei Tage vor dem Wettkampf ihre Meldung zurückziehen, ohne das Startgeld zahlen zu müssen.

Der Wettbewerb selbst war – wie in Mommenheim üblich – wieder super organisiert. Selbst der Ausfall der beiden Schlüsselpersonen Tina und Tim Gardt, tat der Veranstaltung keinen wesentlichen Abbruch. Lediglich die Siegerehrung konnte nicht am selben Tag vollzogen werden, was aber alle Teilnehmer akzeptierten. Wobei nicht unerwähnt bleiben soll, dass alle Sportler es genossen, endlich wieder einen Wettbewerb bestreiten zu können!

Die Hygieneregeln wurden beispielhaft eingehalten und alle Teilnehmer waren sich einig, dass das Infektionsrisiko bei jedem Einkauf größer ist als bei dieser Veranstaltung.

Auch aus Hahnheim hatten einige Sportler ihre Meldung kurzfristig zurückgezogen, weswegen der SC mit nur fünf Startern, jedoch sportlich gut vertreten war.

So konnte Kerstin Masch (Recurve Master weibl.) und Dittewich Florian (Compound Herren) jeweils den Sieg in ihrer Klasse verbuchen. Bei Steffen Masch (Recurve Master) hatte die Zwangspause anscheinend keine Auswirkung. Mit einem hervorragenden Ergebnis konnte er sich mit deutlichem Abstand auf Platz eins eintragen.

Jonas Dettweiler (Recurve Herren) konnte sich in einer starken Konkurrenz Platz sechs erkämpfen und Karl Jungblut (Compound Senioren) errang mit einem guten Ergebnis Platz zwei.

Vor dem Hintergrund, dass ja alle Sportler unter Trainingsmangel litten, wurden teils hervorragende Ergebnisse erzielt, die nun hoffentlich auch zur Qualifikation zur Landesmeisterschaft im Januar reichen.

Christoph Kissinger gewinnt wieder Bronze-Medaille bei DM


Für diese Deutschen Meisterschaft der Bögen ohne Visier (BoV) mußten die Teilnehmer einen weiten Weg in Kauf nehmen. 571 km einfache Strecke galt es für Christoph Kissinger, dem einzigen Teilnehmer des SC-Hahnheim an diesen Deutschen Meisterschaften des Deutschen Bogensport-Verbandes, hinter sich zu bringen, bevor er überhaupt an den Start gehen konnte.

Christoph gehört im Hahnheimer Team zu den Trainingsfleißigsten Bogenschützen und liebt seinen Sport sehr. Jeden Holzpfeil, den er in einem Wettbewerb benutzt ist von Hand gefertigt, befiedert und bemalt. Er gehört mit Fug und Recht zu den großen Idealisten im Team.

Zum Abschluss der Hallenrunde konnte der nun zum zweiten Mal eine Bronze-Medaille bei Deutschen Meisterschaften erringen. Ganz großen Respekt dafür.

Medaillenregen für Hahnheimer Bogensportler

Fünfzehn Starter = fünfzehn Medaillen bei Landesmeisterschaft

Es war schon eine beeindruckende Veranstaltung, die die Wormser Bogenschützen am letzten Wochenende auf die Beine gestellt hatten. Die riesige, mit siebenundzwanzig Scheiben bestückte Sporthalle machte Lust auf eine spannende Landesmeisterschaft des Bogensportverbands Rheinland-Pfalz. Auch die erfolgsverwöhnten Hahnheimer Sportler hatten sich große Ziele gesetzt, galt es doch, neben einer guten Platzierung auch die Qualifikation für die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften zu knacken.

Solche Wettbewerbe bringen nicht selten überraschende Talente hervor. So kann man die Leistung von Max Kunkel (U14) bewerten, der mit seinem Recurve-Bogen mit deutlichem Vorsprung nicht nur seinen ersten Landesmeistertitel errang, sondern auch manche ältere Jugendliche „hinter sich“ ließ.

Auch Kerstin (Ü50) und Steffan Masch (Ü45) setzten sich wieder souverän an die Spitze ihrer Klassen und Markus Lohrum (Ü45) errang mit Platz drei Bonze. Bei der männlichen Jugend U17 erkämpften sich Niels Schalenberg und Elias Gagneur den zweiten und dritten Rang und beim weiblichen Pendant schaffte Lisa Dettweiler den dritten Platz. Ihr Bruder Jonas Dettweiler (U20) konnte sich mit einem sehr guten Ergebnis die Silbermedaille erkämpfen.

Bei den Compoundschützen setzten sich Doris Jungblut (Ü60), Karl Jungblut (Ü65), Florian Dittewich (Herren) und Daniel Kiemes (U17) in ihren Klassen durch und errangen die Titel. Michaela Schwarzer (Ü40) trug sich auf Platz zwei ein.

Den neunten und zehnten Meistertitel sicherten sich unsere traditionellen Bogner Ivonne Kiemes (U17) und Christoph Kissinger (Herren) mit ihren Reiterbögen. Insgesamt wieder eine gelungene sportliche Gesamtleistung des SC-Hahnheim.

Hahnheimer Bogensportler starten top in die Hallensaison

Pascal Schwarzer setzt eine deutliche Marke

Es war der ganz normale „Aufgalopp“ in die Hallensaison als am letzten Wochenende etwa achtzig Bogensportler an der Kreismeisterschaft des PSSB in Mommenheim teilnahmen. Gewohnt professionell stellte der SC Mommenheim wieder ein in allen Belangen einwandfreies Turnier auf die Beine. Für die erste Überraschung sorgte der Kreisbogenreferent George Itzel, als er seinen Rücktritt für 2020 ankündigte, verbunden mit dem Wunsch bald einen adäquaten Nachfolger zu finden.

Das Hahnheimer Team war mit sechzehn Bogensportlern am Start und konnte seiner gewohnt erfolgreichen Rolle durchaus gerecht werden. So setzte Pascal Schwarzer (Jugend) am ersten Tag gleich mal eine deutliche Marke unter den Compoundschützen, indem er mit 570 von 600 möglichen Ringen das höchste Ergebnis des gesamten Turniers schoss. Seine im zweiten Durchgang erzielten 288 Ringe setzten sich aus zwölf 9er und achtzehn 10er zusammen. Dabei sei bemerkt, dass die Zehn etwa die Größe einer 1,-€-Münze hat!

Darüber hinaus konnten Michaela Schwarzer (Damen) und Florian Dittewich (Herren) ebenfalls die Kreismeisterschaft in ihren Klassen erringen. Jeweils den zweiten Rang erreichten Doris Jungblut (Master), Karl Jungblut (Senioren) und Daniel Kiemes (Jugend).

Für eine weitere Überraschung sorgte Tina Gardt am zweiten Wettkampftag, als sie sich bereit erklärte, die Nachfolge von George Itze als Kreisbogenreferentin anzutreten. Erfreulich, dass die Nachfolge so unkompliziert geregelt werden konnte.

Auch bei den nun startenden Recurve-Schützen konnten sich die Hahnheimer wieder entsprechend behaupten. Hier konnten sich Niels Schalenberg (Jugend), Lisa Dettweiler (Jugend weibl.) und Jonas Dettweiler (Junioren) den Titel holen, während Elias Gagneur (Jugend) und Max Kunkel (Schüler A) sich Platz zwei erkämpften. Felix Kunkel (Jugend) machte mit seinem dritten Platz in dieser Klasse das Trio aus Hahnheim komplett.

Bei den Herren konnten sich Markus Lohrum am Ende auf Platz fünf und Jochen Weigand auf Platz elf eintragen. Christoph Kissinger (Herren) konnte sich bei den Blankbogen-Schützen unangefochten auf Platz eins setzen und Ivonne Kiemes (gemeinsam mit den männlichen Startern gewertet) errang Platz vier.