E-Sport

Ansprechpartner / Trainer
Tim Kandel
Tel.: 017663343433

E-Mail: esportshahnheim@gmx.de
Trainingsort
Vereinheim
Jeden 2. samstag des Monats ab 17:00 Uhr
Sonstiges
aktualisiert am 07.01.2019

Neue Abteilung im SC-Hahnheim

E-Sport wird das Freizeitangebot in Hahnheim erweitern

Man kann trefflich darüber streiten, ob eSport nun wirklich ein Sport ist, oder nicht! Diese Diskussion führen die Schachspieler seit Generationen.

Der SC-Hahnheim hat sich nun aber in erster Linie für diese neue Abteilung entschieden, weil wir:

• neue Sportarten nicht generell ablehnen,
• das Freizeitangebot – insbesondere für junge Leute – erweitern wollen,
• einer bestehenden Interessensgemeinschaft / Sportgruppe (Hahnheimer Bürgern) ein Zuhause bieten wollen,
• mittelfristig die Möglichkeit einer „Einsteigergruppe“ für Jugendliche in diese Sportart schaffen wollen,
• den Trend, der schon in vielen großen Fußballvereinen etabliert ist, nicht ignorieren wollen.

Die Gruppe der E-Sportler haben sich einen eigenen Kodex auferlegt

• Wir lehnen gewaltverherrlichende Spiele ab.
• Wir stellen sicher, dass nur Teilnehmer über 18 Jahren an den Spiel-/Trainingsevents teilnehmen
• Wir halten uns in allen Teilen an die Satzung des SC-Hahnheim und an den Verhaltenskodex des Landesportbund Rheinland-Pfalz
• Wir werden die Ziele und Regularien des eSport-Bund Deutschland anerkennen und umsetzen.

Der eSport-Bund Deutschland sieht sich als Interessensvertretung von E-Sportlern und E-Sport-lerinnen im deutschen Amateur- und Spitzensportbereich. Der Verband will die Anerkennung des E-Sports in Deutschland erreichen. Er möchte sich als Ansprechpartner für andere Sportverbände und die Sportpolitik im Bereich E-Sport zur Verfügung stellen und den Gedankenaustausch zu diesem Thema in den Bereichen Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft fördern. Im organisatorischen Bereich will der eSport-Bund Deutschland Regularien etablieren, Trainer und Schiedsrichter zertifizieren und eigene Ligen organisieren. Ferner will der Verband die Nachwuchsarbeit fördern und mit Nationalmannschaften an internationalen Turnieren teilnehmen.


Die Trainingsveranstaltungen werden ein- bis zweimal pro Monat im Vereinsheim des SC-Hahnheim jeweils ab ca. 17.00 Uhr stattfinden.

Die genauen Trainingstermine werden auf der SC-Website (SC intern / Vereinsheim-Kalender) veröffentlicht.