Ansprechpartner / Trainer
|
Sabine Goldhausen
Tel.: 067378240
Fax: 06737809346
E-Mail: qigong@sc-hahnheim.de
|
Trainingsort
|
Kleiner Saal der Gemeindehalle, bei gutem Wetter draußen
Donnerstag 18:45 - 19:45 Uhr
|
Sonstiges
|
Zur Teilnahme bitte bequeme Sportkleidung und leichte Schuhe mitbringen
Letzte Aktualisierung 14.04.2018
|
Seit August 2008 finden beim SC Hahnheim fortlaufende Qigong-Kurse nach einer Übungsmethode statt, die im Stehen durchgeführt wird. Das Erlernen von Qigong ist grundsätzlich Teilnehmern jeden Alters möglich. Kursleiterin ist Sabine Goldhausen, die in der Zeit von Mai 2001 an einer Qigong-Ausbildung zur Daoyin Yangsheng Gong-Kursleiterin erfolgreich teilgenommen hat und seitdem regelmäßig weitere Kurse besucht.
Die Übungsreihen des Daoyin Yangsheng Gong (DYYSG) wurden in den 70er Jahren von Prof. Zhang Guangde (Sportinstitut der Universität Peking/China)entwickelt und gehören zum bewegten Qigong. Sie können, sinngemäß übersetzt, als Bewegungsübungen bezeichnet werden, den Körper zu dehnen und das Qi zu führen, um die Gesundheit zu pflegen und das Leben zu verlängern. Verschiedene Aspekte des Daoyin (alter Begriff für chinesische Gesundheitsübungen) wurden dabei mit den Prinzipien der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) verbunden, um gezielte Übungen für spezielle Erkrankungen zu entwickeln und die körperliche und geistige Gesundheit des Menschen zu unterstützen.
Das Daoyin Yangsheng Gong (DYYSG) wurde 1990 von der chinesischen Regierung offiziell in das staatliche Gesundheitssystem aufgenommen, weshalb Prof. Zhang Guangde hohe Auszeichnungen für sein Lebenswerk erhielt. Inzwischen wird Daoyin Yangsheng Gong mit z. Zt. Über 30 Übungsmethoden in vielen Ländern gelehrt und praktiziert.