Für die Bogenschützen des SC Hahnheim standen gleich zwei Wettbewerbe gleichzeitig an. Heinz Dieter Schilling und Ralf Gorenflo machten sich, als Gäste, zur Bezirksmeisterschaft Nordbaden des BVBW nach Schefflenz auf. Sie nutzten dieses Turnier um sich auf die Landesmeisterschaft Rheinland-Pfalz in der Disziplin 144er- Runde vorzubereiten. Bei diesem Wettkampf werden 144 Pfeile auf die bekannten runden Zielscheiben geschossen, die auf vier unterschiedlichen Entfernungen aufgestellt werden.
Am Sonntagmorgen um 8:30 Uhr begann für die Schützen unter heftigem Regen der Wettkampftag. Aber wasserdicht verpackt und motiviert nahmen sie den Wettkampf gegen Natur und Zielscheiben, zuerst auf den langen Distanzen, auf. Der Wetterumschwung am Nachmittag überraschte alle Bogenschützen mit ständigen Wechseln zwischen Sonne, bedecktem Himmel und leichtem Nieselregen, der das Zielen sehr erschwerte.
Aber trotz aller Widrigkeiten waren die Hahnheimer mit ihren Leistungen zufrieden. Ralf Gorenflo erzielte mit dem Langbogen 593 Ringe und Heinz-Dieter Schilling mit dem Recurvebogen 1088 Ringe.
Für sechs Hahnheimer Bogenschützen ging es zu einem der beliebtesten „freien“ Turniere der Region, dem Haybach Turnier in Nieder Olm. Bei diesem Turnier wird auf die gleichen Ziele geschossen, hier allerdings „nur“ 60 Pfeile auf eine Entfernung. Diese Wettbewerbe sind für Anfänger wie auch für Fortgeschrittene geeignet, um etwas Wettkampferfahrung zu sammeln. Hier hatten die Schütz/innen Glück und wurden sowohl während dem Wettbewerb als auch bei der Siegerehrung vom Regen verschont.
Mit dabei war Vivien Maier die aktuell jüngste Wettkampfschützin der Hahnheimer, die trotz der Tatsache, dass sie noch nicht allzu lange schießt, ihr erstes Turnier souverän meisterte und am Ende mit einem ersten Platz in Ihrer Klasse belohnt wurde.
Aber auch die anderen Schützen des SC Hahnheim waren erfolgreich. So konnten am Ende Michael Kanngiesser den zweiten, Lea Kanngiesser und Hauke Bleken den dritten, Felix Kunkel den vierten und Markus Härtig den fünften Platz in ihrer jeweiligen Gruppe erringen. Zusätzlich ging in der Mannschaftswertung noch der zweite Platz in der Klasse Recurve an die Hahnheimer.